Kunsttherapie

In der Kunsttherapie geht es oft um Produktion und Rezeption: ein Werk wird produziert (aus Ton, PlastilinPapier, Farben, Fotografien, Collagen....), wobei es nicht um Leistung oder Schönheit geht, sondern um einen Ausdruck von Innen nach Außen.

 

Wenn man möchte, wird am Ende die Wirkung des Werkes auf die Gestalter*innen besprochen. Wie wirkt das Bild auf mich? Gibt es eine Botschaft? Bei belastenden Bildern wird ein Lösungsbild oder Zielbild erarbeitet. 

  • Arbeit mit dem inneren Bild 
  • Intuitives Malen / Ausdruck ohne Worte
  • Körperbildarbeit bei Essstörungen und Körperschemastörungen
  • Kreative Prozesse als Weg zur Erkenntnis
  • Arbeiten mit Formen, Farben, Materialien, Poesie, Ton....